Bauwerksdiagnostik
Was macht ein Bauwerksdiagnostiker?
Ein Bauwerksdiagnostiker ist ein Experte für die Untersuchung und Beurteilung von Gebäuden. Sein Ziel ist es, Schäden, Mängel oder Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung oder Prävention zu empfehlen.
Meine Leistungen im Überblick:
✔ Feuchtigkeitsmessung & Schimmelanalyse – Erkennung von Feuchtigkeitsschäden und deren Ursachen, z. B. durch undichte Dächer, defekte Rohre oder schlechte Dämmung.
✔ Thermografie & Messtechnik – Einsatz moderner Technologien wie Wärmebildkameras zur Lokalisierung von Wärmebrücken oder verdeckten Bauschäden.
✔ Bauphysikalische Untersuchungen – Prüfung der Wärmedämmung und Schallisolierung zur Optimierung des Wohnklimas.
✔ Analyse von Rissen & Setzungen – Beurteilung von Rissen in Wänden oder Fundamenten
✔ Material- & Baustoffprüfung – Untersuchung von Beton, Holz oder anderen Baustoffen auf Schäden, Alterung oder Mängel.
✔ Gutachten & Sanierungskonzepte – Erstellung fundierter Berichte und Empfehlungen zur Instandsetzung oder energetischen Sanierung.
Ein Bauwerksdiagnostiker hilft dabei, teure Folgeschäden zu vermeiden und die Bausubstanz langfristig zu erhalten. Besonders bei Feuchtigkeitsschäden, Schimmelproblemen, Rissbildungen oder vor Sanierungen ist eine professionelle Diagnose unerlässlich.
➡ Kontaktieren Sie mich für eine fachgerechte Analyse Ihres Gebäudes!
Warum einen Bauwerksdiagnostiker einschalten
Für die Einschaltung eines Bauwerksdiagnostikers gibt es viele Gründe:
- Den Zustand von Gebäuden beurteilen
-
bei Kaufinteresse
-
bei Feuchtigkeitsschäden
-
Bestandsaufnahme vor oder nach einer Sanierung
-
Beratung zur Wärmedämmung
- Zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten bei An- oder Verkauf von Immobilien
Sie können durch eine fachgerechet Bewertung enorme Kosten für unnötige Baumaßnahmen sparen.
Ein guter Bauwerksdiagnostiker wird Ihnen aufzeigen, welche Sanierungen dringlich erforderlich sind und welcher Umfang an Sanierung benötigt wird.
Außerdem wird er darauf achten, Ihnen möglichst nachhaltige Lösungsansätze an Hand zu geben, um die Sanierungsintervalle tunlichst zu verlängern.